Aufgaben und Programmablauf
In allen Phasen erwarten Sie spannende Aufgaben und Projekte:
Phase 1: Zwölf Monate – Vertriebsausbildung
Theorie – Ausbildung zum:r Versicherungsfachmann:frau (IHK)
Zu unseren Produkten erhalten Sie umfassende Schulungen in den Bildungszentren der Allianz.
- Hier erhalten Sie sowohl fachliche als auch verkäuferische Expertise.
- Die Schulungen finden in der Regel in Hotels statt.
Die Vertriebsausbildung wird durch Ihre IHK-Prüfung zum:r Versicherungsfachmann:frau abgerundet.
Praxis – Einsatz in einer Allianz Agentur/Verkäufertätigkeit
Um das Geschäft von Anfang an kennenzulernen, werden Sie in den ersten zwölf Monaten in einer Allianz Agentur als Kundenbetreuer:in eingesetzt.
- Hier sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrungen im Umgang mit Kunden und im Vertrieb unserer Versicherungs- und Vorsorgeprodukte.
- Dabei lernen Sie, wie eine Agentur funktioniert und wie die Allianz organisiert ist.
Phase 2: Zwei Jahre – Spezialistenausbildung
Theorie
- Ausbildung: Finanzanlagenfachmann:frau (IHK)
- Ausbildung: Fach-Spezialist:in
- Coaching und Seminare zur Personalentwicklung
Praxis
- Fachliche Führung eines Vertriebsbereiches
- Verantwortlich für die branchenspezifische Geschäftsentwicklung
Tätigkeitsbeschreibung
Nach Ihrem Einsatz als Kundenbetreuer:in wählen Sie eine Fachrichtung, in der Sie sich spezialisieren wollen. Abhängig von Ihren persönlichen Stärken und Interessen können Sie mitentscheiden und werden zum fachlich Vorgesetzten, zum Beispiel als:
Spezialist:in für das Vorsorge- und Anlagegeschäft
Sie sind für die Bereiche betriebliche und private Altersvorsorge, Lebensversicherungen und das Finanzanlagegeschäft zuständig.
Krankenversicherungsspezialist:in
Sie unterstützen unsere Vertretungen mit Ihrem Wissen zur privaten Krankenversicherung und unseren Krankenzusatzversicherungen.
Sach-Privat-Spezialist:in
Sie sind für den Bereich der Sachversicherungen verantwortlich und damit beispielsweise für Kfz-, Haftpflicht- oder Wohngebäudeversicherungen.
Die Größe Ihres Betreuungsbereichs ist abhängig von der jeweiligen Funktion und kann von ca. 35 bis zu 100 Allianz Agenturen reichen.
Parallel zu Ihrer Funktion startet in dieser Phase Ihr persönlicher Personalentwicklungsprozess, bei dem wir Sie mit unseren Seminaren tatkräftig unterstützen. Mit dem erfolgreich bestandenen Personalentwicklungsseminar erhalten Sie die Lizenz zur Führungskraft auf der nächsthöheren Ebene.
Phase 3: Führungskraft
Theorie
- Coaching zur Personalentwicklung
- Individuelle Managementseminare
Praxis
- Selbstständige Führung eines Vertriebsbereiches
Tätigkeitsbeschreibung
Bereits ab dem vierten Jahr übernehmen Sie Personalverantwortung als disziplinarische Führungskraft für angestellte Verkäufer:innen, Spezialist:innen oder Handelsvertreter:innen. Welche Funktion Sie als Führungskraft ausüben, entscheiden Ihre Stärken und Präferenzen. Möglich ist der Einsatz zum Beispiel als:
Vertreterbereichsleiter:in (VBL)
Sie sind für die Planung, Förderung und Kontrolle der Geschäftsentwicklung und das Erreichen der Ziele Ihres Betreuungsbereiches nach den geschäftspolitischen Zielsetzungen verantwortlich. Gleichzeitig kümmern Sie sich um die Gewinnung, Einarbeitung und Entwicklung neuer Mitarbeiter:innen.
Leiter:in Verkaufsqualifikation (LVQ)
Sie sind für die Einarbeitung und Entwicklung der Ihnen unterstellten Mitarbeiter:innen bis zu einem Zeitraum von zwei Jahren verantwortlich.
Leiter:in Personenversicherungen (LPV)
Sie sind für die Koordination des Spezialistenteams in der Geschäftsstelle zuständig und dessen disziplinarischer Vorgesetzte:r. Dabei tragen Sie Verantwortung für die Geschäftsentwicklung und das Erreichen der Ziele der Ihnen unterstellten Spezialist:innen sowie für deren fachliche und vertriebliche Entwicklung.
Phase 4: 24 Monate – Ressortübergreifender Karriereweg
Theorie
- Coaching und Seminare zur Personalentwicklung für die nächsthöhere Hierarchieebene
Praxis
- Außervertrieblicher Einsatz
- Fachliche und disziplinarische Verantwortung
- Breites Tätigkeitsspektrum, z. B. als Vorstandsassistent:in, Projektmanager:in, Teamleiter:in
Tätigkeitsbeschreibung
In Ihrem branchenübergreifenden Einsatz haben Sie die Möglichkeit, für zwei Jahre aus Ihrem Vertriebsalltag auszubrechen und noch mal etwas ganz anderes zu tun.
- Typischerweise werden Sie Vorstandsassistent:in, Projektmanager:in oder gehen in eine Stabsfunktion.
Sie entscheiden, wohin es geht und in welchem Bereich Sie über den Tellerrand hinausschauen möchten. Auch während dieser Phase werden Sie mit speziellen Seminaren auf Ihre nächste Funktion vorbereitet und tatkräftig unterstützt.